06.05.2021popup-Workshopby pbm visualsPerspektiven entdecken - junge Ideen in der Video- und Fotoproduktion Dieser Workshop zu Foto- und Videoproduktion bietet einen kleinen Abstecher in die Welt der Werbevideos – von der ersten Idee über einen Drehplan bis hin zu Aufnahme und Bearbeitung wird der gesamte Prozess einer modernen Videoproduktion vollzogen. | FÜR WEN?
| Schüler*innen ab 12 Jahren |
WO? | popup Modehaus Ebbers | |
Veranstalter/ Referent*in | HoKo Kreis Warendorf | |
Anmeldung | ||
08.05.2021 |
FÜR WEN? |
Schüler*innen von 9-12 Jahren |
WO? | Schülerlabor PhänomexX | |
Veranstalter/ Referent*in | PhänomexX e.V. | |
Anmeldung | ||
Nähere Angaben werden in Kürze bekanntgegeben! M&MMädchen und MINT Maschinen bauen – Mädchen können das!
|
FÜR WEN? |
Schüler*innen ab Klasse 7 |
WO? | Fa. Bernd Münstermann GmbH & Co KG, | |
Veranstalter/ Referent*in | Fa. Bernd Münstermann | |
Anmeldung | ||
Nähere Angaben werden in Kürze bekanntgegeben! Digitale Technik im Unternehmen kennen lernenProgrammieren, Fernwartung, AR-Brillen Bei einem Rundgang durch das Unternehmen werden an verschiedenen Stationen die Möglichkeiten der Digitalisierung gezeigt und ausprobiert
|
FÜR WEN? |
Schüler*innen ab Klasse 5 |
WO? | Fa. Bernd Münstermann GmbH & Co KG, | |
Veranstalter/ Referent*in | Fa. Bernd Münstermann | |
Anmeldung | ||
20.05.2021, 15.00 Uhr M&MMädchen und MINT Schweißen digital und real
|
FÜR WEN? |
8-10 Schülerinnen ab Klasse 8 (kann bei Bedarf wiederholt werden) |
WO? | Fa. Bernd Münstermann GmbH & Co KG, | |
Veranstalter/ Referent*in | Fa. Bernd Münstermann | |
Anmeldung | ||
26.05.2021, 17.00 Uhr „Die Macht der Algorithmen“Sebastian Thöne lehrt Softwareentwicklung an der FH Münster und möchte sich an diesem Abend mit Ihnen dem Begriff des "Algorithmus" nähern: Was ist ein Algorithmus und was kann ein Algorithmus? Wo haben Algorithmen Einfluss auf unseren Alltag und kann es dabei gefährlich werden? Gibt es überhaupt Dinge, die eine Maschine garantiert nicht kann? In diesem Dialoggespräch erhalten Sie einen Einblick in Fragen, die er als Professor sonst mit seinen Studierenden diskutiert.
|
FÜR WEN? |
Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte |
WO? | Aula BK Beckum, evtl. online | |
Veranstalter/ Referent*in | Prof. Dr. Sebastian Thöne, FH Münster | |
Anmeldung | wird in Kürze bekanntgegeben | |
11.und 12.05.2021 KiTa digitalDas letzte Jahr hat es uns gezeigt – Medien sind ein wichtiger Bestandteil in unserem täglichen Tun (geworden). Die Mediennutzung in den Familien ist oftmals gestiegen und durch Homeschooling, Homeoffice und die Veränderung innerhalb der Familie zum Arbeitsmittel geworden. Medien sind somit auch Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Deshalb ist es wichtig, diesen Teil in der Arbeit mit den Kindern auch nicht auszuklammern, sondern zu Thematisieren und somit ggf. auch Defizite in der Mediennutzung auszugleichen. Ebenso kann es uns ein wichtiges Werkzeug sein, um in unserer Arbeit die Welt mit neuen Ideen und Möglichkeiten zu entdecken. Dieses möchten wir Ihnen in dieser Fortbildung näherbringen. Inhalte: - Überblick über die aktuelle Medienlandschaft in den Familien |
FÜR WEN? |
päd. Fachkräfte in KiTas und Kindertagespflege-einrichtungen |
WO? | online | |
Veranstalter/ Referent*in | Michaela Weiß | |
Anmeldung | wird in Kürze bekanntgegeben |