Beim Thema berufliche Orientierung sind Eltern die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder. Die Broschüre „Schule – und dann?“ ist ein optimales Hilfsmittel für alle Eltern, die ihre Kinder bei der beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Sie bietet einen Überblick über die Beratungs- und Orientierungsmöglichkeiten für den Kreis Warendorf und ist in mehreren Sprachen verfügbar.
Klicken Sie hier zum Download:
Elternbroschüre arabisch - المدرسة - ثمّ ماذا؟ معلومات للوالدين
Elternbroschüre bulgarisch - Училище - и после? Информация за родители
Elternbroschüre rumänisch - Școală și apoi? Informații pentru părinți
Elternbroschüre türkisch - Okul - peki ya sonra? Veliler için bilgiler
Elternbroschüre russisch - Жизнь после школы Информация для родителей
Die Regionalagentur Münsterland hat in Zusammenarbeit mit Eltern-, Kinder- und Jugendcoach Annette Mönsters einen Online-Ratgeber für Eltern entwickelt, der bei der Frage: „Wie lasse ich los und gebe trotzdem Halt auf dem Weg in Beruf und Ausbildung?“ weiterhelfen soll.
Wenn das eigene Kind die Schule beendet hat, stellen sich Eltern meist die Frage, wie sie bestmöglich bei der Studien- und Berufswahl unterstützen können. Dabei gilt es, eine Gratwanderung zu meistern: Einerseits dem Kind die Freiheit zu lassen, sich selbst zu entfalten und andererseits mit Lebenserfahrung zur Seite zu stehen.
Der Online-Ratgeber soll helfen in schwierigen Situationen und bei Konfliktgesprächen den richtigen Zugang zu ihrem Kind zu erlangen und beantwortet dabei wesentliche Fragen wie z.B. „Wieso träumt mein Kind von einer Karriere als Influencer?“ oder „Wie lerne ich mein Kind und seine Sicht besser kennen?“.
Liebe Eltern,
wir alle wünschen uns, dass Kinder glücklich und erfolgreich durchs Leben gehen – dabei brauchen sie die Unterstützung ihrer Eltern. Vor allem das Engagement von Eltern in Kita und Schule übt einen positiven Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern aus. In dem Projekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!“ sollen Eltern gestärkt werden, sich in Kita und Schule einzubringen. Sie erhalten Informationen zum deutschen Bildungssystem, zu ihren Rechten und Mitwirkungsmöglichkeiten. Zu diesem Zweck sucht das Elternnetzwerk NRW – Integration miteinander e. V. in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Warendorf interessierte Eltern (mit oder ohne Migrationshintergrund), die sich zu Eltern-Moderator*innen ausbilden lassen.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.