Eltern-Informationsabend zu beruflicher Orientierung und Möglichkeiten nach dem Schulabschluss stieß auf großes Interesse

Unter dem Titel „Schule – und dann? Gemeinsam Richtung Zukunft“ trafen sich am 01.10.2025 viele Eltern in Ahlen im JuK Haus.

Der Schulabschluss ist irgendwann in der Tasche – doch wie geht es dann weiter?

Eltern sind in dieser Phase die wichtigsten Ratgeber für ihre Kinder. Doch auch für sie ist es schwierig, den Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten zu behalten. Um in dieser Situation zu unterstützen, veranstaltete die Kommunale Koordinierungsstelle mit weiteren Partnern im Übergang Schule – Beruf einen Elternabend mit Informationen rund um das Thema der beruflichen Orientierung.

Dabei konnte der Abend einen guten Überblick über die verschiedenen Optionen nach der Schule geben und über die vorhandenen Beratungsmöglichkeiten informieren. Junge Auszubildende berichteten über ihre persönlichen Wege und Erfahrungen in Ausbildung und Beruf und konnten den interessierten Eltern damit einen authentischen Einblick in den Prozess der Berufswahl bieten – und ihnen mit einigen Tipps gute Hilfestellungen an die Hand geben. In einer anschließenden Podiumsrunde wurde über die besondere Bedeutung von Praktika und „das Hineinschnuppern in die Berufswelt“ gesprochen. Das Fazit: Eltern sollten ihre Kinder ermutigen, in Praktika hautnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen, denn die helfen in vielerlei Hinsicht bei der Berufswahl.

Anschließend konnten die Eltern auf „einem Markt der Möglichkeiten“ direkt mit Vertretern der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, der Berufskollegs im Kreis Warendorf u.a. sprechen – um persönliche Kontakte zu knüpfen und erste Fragen loszuwerden.