Einführung in den Methodenkoffer ,,What's on? Einfach mal abschalten“ zur Prävention exzessiver Mediennutzung bei jungen Menschen

Das Thema Mediennutzung ist komplex und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Frage, ob eine Nutzung noch im grünen Bereich liegt, oder schon bedenklich ist, lässt sich häufig nicht so leicht beantworten. Alleine die Nutzungszeit des Mediums könne keine eindeutigen Hinweise liefern, wie bedenklich jemand konsumiert.

Der Methodenkoffer ,,What's on? Einfach mal abschalten“ zur Prävention exzessiver Mediennutzung bei jungen Menschen wurde im Rahmen der Landeskampagne ,,Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt. Dieser eignet sich insbesondere für den Einsatz an Schulen und in Jugendeinrichtungen. Inhaltlich bietet der Koffer eine kompakte, in der Praxis erprobte Sammlung von elf interaktiven Methoden, die es pädagogischen Fachkräften ermöglicht, exzessive Mediennutzung im Unterricht und in der Jugendarbeit spannend und spielerisch zu thematisieren. Die Methoden eignen sich insbesondere für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren. Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema soll der Koffer auch Anstöße zur Reflexion des eigenen Medienkonsums vermitteln.

Im Rahmen der Methodenschulung wird der Koffer selbst erprobt. Im Anschluss kann der Methodenkoffer kostenfrei in der Fachstelle für Suchtvorbeugung ausgeliehen werden.

 

Termin

12. Januar 2026 14:00-16:30 Uhr

 

Anmeldung

Jenny Beiing, Fachstelle für Suchtvorbeugung, Mail: Beiing@drobs-online.de