 
                
        
    
Um 1900 etabliert, ist der Comic eines der großen Medien der Gegenwart. Lange galt er als „Schmutz und Schund“, inzwischen hat er seinen Weg in die Buchläden und Feuilletons gefunden – und daran hat das Land zwischen Ruhr und Weser einen großen Anteil. Die neue Sonderausstellung „Zok Roarr Wumm. Comics in Westfalen“, die vom 07.07. - 29.09.2024 im Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg, zu sehen ist, stellt Künstlerinnen, Künstler, Verlage und Institutionen vor, vom ersten deutschen Nachkriegscomic bis zu den japanisch inspirierten Mangas von heute. Außerdem kommen in der Ausstellung auch Comic-Begeisterte aus der Umgebung, im Rahmen eines Video-Films, zu Wort und berichten von ihren eigenen Comicerfahrungen. Abgerundet wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Begleitprogramm mit dem Künstler Nils Oskamp, dem Autor und Comicsammler Marc Degens und einem Manga-Workshop für Jugendliche und Erwachsene.
Weitere Informationen sind auf www.kulturgut-nottbeck.de zu finden.
  
Termine
07.07. – 29.09.2024
 Ausstellung
 Zok Roarr Wumm. Comics in Westfalen
Fr 23.08.2024, 19:30 Uhr
 Lesung
 Marc Degens: Comics
VVK: 12 €/10 €; AK: 14 €/12 €
So 25.08.2024, 14:00-17:00 Uhr
 Workshop
 Manga Workshop mit Martina Peters
Teilnahmegebühr: 10 €
Mi 04.09.2024, 19:30 Uhr     
 Multimedia-Lesung
 Nils Oskamp: Drei Steine
 Graphic Novel gegen Rechts
VVK: 12 €/10 €; AK: 14 €/12 €
  
Ort
 Kulturgut Haus Nottbeck
 Landrat-Predeick-Allee 1
 59302 Oelde-Stromberg
Neue Telefonnummern
Tel.: 02529-9497900
 Fax: 02529-9495706
 E-Mail: museum@kulturgut-nottbeck.de
 www.kulturgut-nottbeck.de
 www.hausblog-nottbeck.de