Der Lenkungskreis des Regionalen Bildungsnetzwerkes Warendorf definiert zentrale Ziele für die Weiterentwicklung der Bildungsarbeit
Im Rahmen eines Strategieworkshops hatte der Lenkungskreis des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Juni 2024 eine gemeinsame Haltung entwickelt, priorisierte Themenschwerpunkte erarbeitet und konkrete Ziele für die Bildungsarbeit 2025 formuliert.
In der Sitzung des Lenkungskreises vom 04.11.2024 haben sich nun die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die besonderen Bildungsherausforderungen beraten und Themenschwerpunkt festgelegt.
Für die kommenden Jahre wurden die Themenschwerpunkte „Stärkung der Persönlichkeit unter Berücksichtigung der Demokratiebildung“, „Bildung Praktisch“ und „Nachhaltigkeit“ festgelegt.
Die konkreten Ziele für 2025 sind
- die Förderung von Innovation und sozioökonomischen Handlungskompetenzen durch den Ausbau der Vernetzung von Unternehmen und Schulen im Bereich Gründung von Schülerfirmen.
- Die Demokratiebildung wird durch die Sichtbarmachung der schulischen und außerschulischen Angebote im Bereich der Wertevermittlung gestärkt.
- Nachhaltigkeit wird in den Schulgemeinschaften durch die Erarbeitung gemeinsamer Nachhaltigkeitsziele verankert.
- Die Kooperationen im Bereich Berufsorientierung werden mit Fokus auf die berufliche Praxis und die Erfahrbarkeit intensiviert und ausgebaut.
Ansprechpartnerin:
Daniela Sachweh
Tel.: 02581-53-4040
E-Mail: daniela.sachweh@kreis-warendorf.de