Der Fachkräftemangel in den Sozial- und Erziehungsberufen ist für unsere Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht eine große Herausforderung.
Im Kreis Warendorf hat sich ein Netzwerk aus Akteuren im Bereich „Übergang Schule – Beruf“ sowie Einrichtungen aus den Bereichen Erziehung und Soziales gebildet. Dieses Netzwerk widmet sich der Entwicklung und Förderung von Unterstützungsangeboten in diesem Themenfeld. Um dem Fachkräftemangel in diesen Bereichen entgegenzuwirken, wurde gemeinsam beschlossen, verstärkt das Interesse von Jugendlichen für Berufe in der Erziehung und im Sozialwesen zu wecken und die Attraktivität dieser Berufsfelder weiter sichtbar zu machen.
Praktische Einblicke, wie etwa Berufsfelderkundungstage oder Schülerbetriebspraktika, sind ein wesentlicher Baustein in der beruflichen Orientierung. Sie können Jugendliche dazu inspirieren, sich für einen bestimmten Bereich oder Beruf zu entscheiden.
Um diese Einblicke möglichst praktisch anzubieten und zugleich für Jugendliche ansprechend zu gestalten, plant das Netzwerk die Erstellung eines „Praxisleitfadens“ / einer Ideensammlung. Diese Ideensammlung soll Einrichtungen und Fachkräften aus Kitas, Offenen Ganztagsschulen (OGS), Jugendämtern und ähnlichen Institutionen hilfreiche Tipps und Anregungen an die Hand geben.
Die Ideensammlung wird sowohl grundlegende Informationen als auch praxisnahe Anregungen enthalten.